
Die fünfte Disziplin: Kunst und Praxis der lernenden Organisation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die fünfte Disziplin: Kunst und Praxis der lernenden Organisation" von Peter M. Senge ist ein wegweisendes Werk im Bereich des Managements und der Organisationsentwicklung. In diesem Buch stellt Senge das Konzept der "lernenden Organisation" vor, das darauf abzielt, Unternehmen anpassungsfähiger und innovativer zu machen. Senge identifiziert fünf Kerndisziplinen, die essenziell für die Entwicklung einer lernenden Organisation sind: 1. **Systemisches Denken**: Diese Disziplin bildet das Herzstück des Konzepts und betont die Wichtigkeit, das große Ganze zu verstehen und Wechselwirkungen innerhalb eines Systems zu erkennen. 2. **Persönliche Meisterschaft**: Hierbei geht es um die individuelle Weiterentwicklung und Selbstreflexion, um persönliches Wachstum und eine tiefere Einsicht in die eigene Arbeit zu fördern. 3. **Mentale Modelle**: Diese Disziplin beschäftigt sich mit den tief verwurzelten Annahmen und Bildern, die unsere Sichtweise beeinflussen, und wie deren Bewusstmachung Veränderungsprozesse unterstützt. 4. **Gemeinsame Visionen**: Senge betont die Bedeutung einer kollektiven Zielsetzung, die Motivation schafft und alle Mitglieder einer Organisation vereint. 5. **Teamlernen**: Der Fokus liegt auf dem Aufbau eines gemeinsamen Verständnisses durch Dialoge innerhalb von Teams, was zu besseren Entscheidungen führt. Das Buch kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Beispielen aus verschiedenen Branchen, um zu zeigen, wie Unternehmen diese Disziplinen integrieren können. Senges Ansatz zielt darauf ab, Organisationen dynamischer zu gestalten und sie in ihrer Fähigkeit zu stärken, kontinuierlich neues Wissen zu generieren und anzuwenden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 498 Seiten
- Erschienen 2017
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 1999
- Studien Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Haupt Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag
- paperback
- 363 Seiten
- Erschienen 2004
- Bertelsmann, W
- perfect
- 63 Seiten
- Erschienen 1996
- Winklers
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme