Innerer Feind, Nation und Demokratie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Anspruch der Widerstandsbewegung nach der Befreiung Griechenlands (1944), an den Entscheidungsverfahren beteiligt zu werden, führte zu einem Bürgerkrieg. Um den Feind aus dem öffentlichen Raum auszuschließen, entwarfen die Sieger - die konservativen Parteien - das Projekt einer neuen staatlichen Rede, einer neuen Bestimmung des Nationalen und der Demokratie. Zentrales Element der neuen Rede war die permanente »Verschwörung« der Besiegten gegen die Integrität und Freiheit des Landes. Die Nation wurde als eine Synthese altgriechischer und christlicher Werte definiert. Nur diejenigen, die sich zu diesen Werten offen bekannten, waren Teil der Nation und verfügten über Grundrechte. So entstand eine neue politische Ordnung, die keine Art von Heterodoxie duldete.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2025
- Piper
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1989
- Droste Verlag GmbH
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2025
- Peter Lang
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Argument Verlag mit Ariadne
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Siedler Verlag




