Die Verlockung des Autoritären: Warum antidemokratische Herrschaft so populär geworden ist
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Die Verlockung des Autoritären: Warum antidemokratische Herrschaft so populär geworden ist" von Jürgen Neubauer untersucht die Gründe für den Aufstieg autoritärer Regime und die zunehmende Popularität antidemokratischer Tendenzen in der heutigen Welt. Neubauer analysiert historische, soziale und psychologische Faktoren, die zu einem Erstarken autoritärer Bewegungen führen. Er beleuchtet, wie Unsicherheit, wirtschaftliche Krisen und das Gefühl des Kontrollverlusts Bürger dazu verleiten können, autoritäre Führungspersönlichkeiten zu unterstützen, die einfache Lösungen versprechen. Das Buch bietet einen kritischen Blick auf die Gefährdung demokratischer Werte und diskutiert mögliche Wege zur Stärkung der Demokratie in einer zunehmend polarisierten Welt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2020
- Westfälisches Dampfboot
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 690 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Promedia
- Audio-CD -
- Erschienen 2018
- der Hörverlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Solibro Verlag
- Hardcover
- 119 Seiten
- Stocker
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2007
- Donat
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- ABOD Verlag