Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft: Antisemitismus, Imperialismus, Totalitarismus
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft" von Hannah Arendt ist eine umfassende Analyse der Entstehung und Funktionsweise totalitärer Regime im 20. Jahrhundert, mit einem besonderen Fokus auf die nationalsozialistische Herrschaft in Deutschland und den Stalinismus in der Sowjetunion. Das Buch ist in drei Hauptteile gegliedert: 1. **Antisemitismus**: Arendt untersucht die historischen Wurzeln des Antisemitismus in Europa und wie er sich im 19. Jahrhundert verstärkte, um schließlich eine zentrale Rolle in der Ideologie des Nationalsozialismus zu spielen. 2. **Imperialismus**: Sie analysiert die Expansion europäischer Mächte im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, wobei sie besonders auf die Methoden der Herrschaftsausübung achtet, die später von totalitären Regimen übernommen wurden. 3. **Totalitarismus**: Im letzten Teil beschreibt Arendt die Merkmale totalitärer Bewegungen und Regierungen, einschließlich der Rolle von Ideologie, Propaganda, Terror und bürokratischer Organisationen zur Kontrolle und Manipulation der Bevölkerung. Arendts Werk bietet eine tiefgehende Untersuchung darüber, wie solche Systeme entstehen konnten und welche Gefahren sie für Freiheit und Menschenwürde darstellen. Es bleibt ein bedeutendes Werk für das Verständnis politischer Unterdrückung und Massenbewegungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- Gebunden
- 773 Seiten
- Erschienen 2003
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2005
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 1999
- Berenkamp
- Gebunden
- 338 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- perfect
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Edition Einwurf GmbH
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition