
Die Seele des Sozialen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch gibt einen kenntnisreichen Überblick über verschiedene Problemlagen der Diakonie. Dabei wird die Entwicklung der diakonischen Arbeit von der auf Aufopferung setzenden Dienstgemeinschaft der Gründungszeit zu einem auch nach unternehmerischen Kriterien geführten Dienstleister mit selbstbewussten MitarbeiterInnen aus verschiedenen sozialen Kontexten dokumentiert und illustriert. Dunkle Seiten der Diakoniegeschichte und ihre Konsequenzen werden ebenso erwogen wie die allgemeine Entwicklung des Sozialwesens in Deutschland in Folge des demografischen Wandels und der Globalisierung. Gestützt auf Führungserfahrung und die persönliche Kenntnis der Problemlagen in vielen Einrichtungen entwickelt die Autorin eine breite Perspektive für die Unternehmen und ihr Verhältnis zur Kirche einerseits, zur säkularen Gesellschaft andererseits. Um die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen, braucht es neben gelebter Spiritualität und fürsorglicher Gemeinschaft einen offenen Umgang mit den Konflikten, die entstehen, wo Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur zusammenarbeiten, aber auch neue Konzepte für Bildung und Weiterbildung. Und schließlich den Mut, Innovationen zu wagen. Nach der Rekapitulation der diakonischen Gründungsgeschichte und einer vorwärtsweisenden Auseinandersetzung mit dem, was davon Diakonie und Gesellschaft bis heute prägt, ruft die Verfasserin diakonische Dienste, Gemeinden und Engagierte dazu auf, sich an den Neuanfängen zu beteiligen, die heute wieder in sozialen Bewegungen spürbar sind. von Coenen-Marx, Cornelia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Cornelia Coenen-Marx, geb. 1952, 1990-1993 Leiterin der Abteilung Sozialwesen im Diakonischen Werk der Ev. Kirche im Rheinland; 1993-1998 Landeskirchenrätin; 1998-2004 Vorstand der Kaiserswerther Diakonie; 2004-2007 Nahostreferentin der EKD; seit 2007 Oberkirchenrätin bei der Evangelischen Kirche in Deutschland und dort für Gesellschafts- und Sozialpolitik zuständig.
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2017
- Fischer, J K
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter
- paperback
- 428 Seiten
- tredition
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2007
- Macmillan Education
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Pröll
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2021
- Heartcraft Verlag (Nova MD)
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchwerk Verlag
- Hardcover
- 428 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2010
- Scorpio Verlag