
Grundlegung der Bildungslehre: Versuch einer Bestimmung des Pädagogisch-Eigentlichen (Topos plus - Taschenbücher)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Grundlegung der Bildungslehre: Versuch einer Bestimmung des Pädagogisch-Eigentlichen" von Romano Guardini ist ein philosophisches Werk, das sich mit den Grundlagen und Zielen der Bildung auseinandersetzt. Guardini untersucht die wesentlichen Aspekte des Bildungsprozesses und fragt nach dem "pädagogisch Eigentlichen", also dem Kern und Zweck von Bildung. Er diskutiert die Rolle des Lehrers, die Bedeutung der Persönlichkeit des Schülers und die ethischen sowie kulturellen Dimensionen der Bildung. Dabei legt Guardini besonderen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung, die sowohl intellektuelle als auch moralische und spirituelle Elemente umfasst. Das Buch bietet eine tiefgehende Reflexion über die Verantwortung der Bildung in der Entwicklung des Individuums und deren Einfluss auf die Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2020
- Kallmeyer
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 1999
- Kieser/Eins
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius
- Hardcover
- 655 Seiten
- Erschienen 2010
- Eichborn Verlag