
Theodor Litts Haltung zum Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Gesamtwerk des Pädagogen und Philosophen Theodor Litt (1880-1962) spielt das Verhältnis von Erkenntnis und Verantwortung eine zentrale Rolle. Es bestimmt sein wissenschaftliches Selbstverständnis und zeigt sich vor allem in seiner Haltung gegenüber dem Nationalsozialismus. Dieser These wird an Hand ausgewählter Quellen nachgegangen. Besondere Berücksichtigung erfahren dabei die bislang unveröffentlichten, handgeschriebenen Vorlesungsmanuskripte aus dem Zeitraum von 1933 bis zu seiner vorzeitigen Emeritierung 1937. Die Manuskripte stammen aus dem Nachlaß Theodor Litts und sind bislang der Forschung nur begrenzt zugänglich. Die Analyse des Gesamtwerks geht über eine rein historische Betrachtung hinaus und orientiert sich auch an der Frage, inwieweit die pädagogisch-philosophischen Grundeinsichten Litts bis heute ihre Gültigkeit haben und damit nach einem Stellenwert innerhalb der Pädagogik verlangen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2008
- LIT
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Peter Lang
- Gebunden
- 458 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2001
- Dva
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- Taschenbuch
- 375 Seiten
- Erschienen 2020
- Schöningh
- hardcover
- 500 Seiten
- Erschienen 2012
- Böhlau Wien
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Roland Faksimile, Bremen
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 1999
- Berenkamp
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 1987
- AJZ
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2000
- LIT
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Ullstein Hardcover
- turtleback
- 320 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 1999
- Hahnsche Buchh.