
Pestalozzi oder das pädagogische Selbst. Eine Studie zur Psychoanalyse pädagogischen Denkens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Pestalozzi oder das pädagogische Selbst" von Volker Kraft ist eine tiefgreifende Studie, die den berühmten Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi und seine Auswirkungen auf das pädagogische Denken analysiert. Kraft verwendet die Methoden der Psychoanalyse, um Pestalozzis Theorien und Praktiken zu untersuchen und einen neuen Blick auf seine Rolle in der Geschichte der Pädagogik zu werfen. Das Buch enthält eine detaillierte Analyse von Pestalozzis Leben und Arbeit, wobei besonderer Wert auf sein Konzept des "pädagogischen Selbst" gelegt wird. Es verbindet historische Forschung mit psychologischer Einsicht und bietet so ein tieferes Verständnis für Pestalozzis Einfluss auf moderne Bildungssysteme.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1972
- Walter-Verlag
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 1999
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildung
- Gebunden
- 771 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe Verlag