Zur Vehemenz von Abwertung: Rassismus- und diskriminierungskritische Bildung in Praxis und Diskurs
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zur Vehemenz von Abwertung: Rassismus- und diskriminierungskritische Bildung in Praxis und Diskurs" von Olga Zitzelsberger untersucht die Mechanismen und Auswirkungen von Rassismus und Diskriminierung in Bildungsprozessen. Das Buch beleuchtet, wie abwertende Strukturen in der Gesellschaft verankert sind und sich in Bildungseinrichtungen manifestieren. Zitzelsberger analysiert sowohl theoretische Ansätze als auch praktische Beispiele, um aufzuzeigen, wie Bildungssysteme zur Reproduktion oder Überwindung solcher Ungleichheiten beitragen können. Sie plädiert für eine kritische Auseinandersetzung mit rassistischen und diskriminierenden Praktiken im Bildungsbereich und bietet Ansätze für eine inklusive, respektvolle Pädagogik an, die Vielfalt anerkennt und fördert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 365 Seiten
- Erschienen 2014
- Dokumentations- und Kulturz...
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 383 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- paperback
- 329 Seiten
- Schwarze Risse
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2024
- Waxmann
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Verbrecher
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2020
- Theologischer Verlag Zürich




