
Globaler Antisemitismus: Eine Spurensuche in den Abgründen der Moderne. Mit einem Vorwort von Dr. Josef Schuster
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Globaler Antisemitismus: Eine Spurensuche in den Abgründen der Moderne" von Samuel Salzborn ist eine umfassende Untersuchung der vielfältigen Erscheinungsformen des Antisemitismus in der modernen Welt. Das Buch beleuchtet die historischen Wurzeln und aktuellen Ausprägungen antisemitischer Ideologien und Praktiken, und zeigt, wie tief verwurzelt und weit verbreitet Judenhass auch heute noch ist. Salzborn analysiert die politischen, sozialen und kulturellen Faktoren, die den Antisemitismus befördern, und untersucht dessen Verbindungen zu anderen Formen von Diskriminierung und Extremismus. Mit einem Vorwort von Dr. Josef Schuster wird zudem die Bedeutung des Themas für die Gegenwart unterstrichen. Der Autor fordert ein entschlossenes Vorgehen gegen antisemitische Tendenzen in allen Gesellschaftsbereichen und plädiert für eine verstärkte Sensibilisierung und Bildung als Mittel zur Bekämpfung dieses Problems.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Samuel Salzborn, geb. 1977 in Hannover, apl. Prof. Dr., ist apl. Professor für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Rechtswissenschaft an der Universität Hannover, Promotion (Köln) und Habilitation (Gießen) im Fach Politikwissenschaft.
- Gebunden
- 338 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- Kartoniert
- 484 Seiten
- Erschienen 2021
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2002
- ça-ira-Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 773 Seiten
- Erschienen 2003
- Klostermann, Vittorio