 
Das jüdische Paradox. Zionismus und Judentum nach Hitler
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Das jüdische Paradox: Zionismus und Judentum nach Hitler“ ist ein Buch von Nahum Goldmann, einem prominenten jüdischen Führer und Mitbegründer der Weltorganisationen des Judentums. In diesem Werk reflektiert Goldmann über die Herausforderungen und Widersprüche, denen das jüdische Volk im 20. Jahrhundert gegenüberstand, insbesondere nach dem Holocaust und der Gründung des Staates Israel. Goldmann beschreibt seine persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen zu den politischen Entwicklungen in Israel sowie zur Beziehung zwischen Diaspora-Juden und israelischen Juden. Er thematisiert die Spannungen zwischen traditionellem Judentum und modernem Zionismus, beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Schaffung einer einheitlichen jüdischen Identität und diskutiert die Rolle Israels auf der internationalen Bühne. Durch eine Mischung aus autobiografischen Elementen, historischen Analysen und politischen Kommentaren bietet Goldmann einen tiefen Einblick in die Komplexität des jüdischen Lebens nach dem Zweiten Weltkrieg. Sein Werk regt zum Nachdenken über Identität, Zugehörigkeit und die Zukunft des Judentums an.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 298 Seiten
- Campus
- Gebunden
- 1412 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 639 Seiten
- Erschienen 1989
- Schocken Books
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Berlin
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2002
- Diederichs
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Random House



