
Empowerment und Powersharing: Ankerpunkte – Positionierungen – Arenen (Diversität in der Sozialen Arbeit)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Empowerment und Powersharing: Ankerpunkte – Positionierungen – Arenen" von Birgit Jagusch ist ein Fachbuch, das sich mit den Themen Empowerment und Machtteilung in der Sozialen Arbeit auseinandersetzt. Das Buch untersucht, wie soziale Gerechtigkeit und Teilhabe durch gezielte Strategien des Empowerments gefördert werden können. Es beleuchtet die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen von Powersharing in verschiedenen sozialen Kontexten. Jagusch analysiert unterschiedliche Ansätze und Methoden, die darauf abzielen, Menschen zu befähigen, ihre Lebensumstände aktiv mitzugestalten. Sie diskutiert die Bedeutung von Diversität und Inklusion in der Sozialen Arbeit und zeigt auf, wie institutionelle Strukturen verändert werden können, um eine gerechtere Verteilung von Ressourcen und Einflussmöglichkeiten zu erreichen. Das Buch richtet sich an Studierende, Fachkräfte und Wissenschaftler*innen im Bereich der Sozialen Arbeit sowie an alle Interessierten, die sich mit den Herausforderungen und Chancen einer diversitätsorientierten Praxis auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2007
- LIT
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- ÖGB Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Walhalla Fachverlag
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- VSA
- Kartoniert
- 123 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2014
- Schneider Hohengehren
- Gebunden
- 652 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag