

Zwischen Marginalisierung und Selbstbehauptung: Lebens- und Bildungswege von Sinti- und Roma-Frauen in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zwischen Marginalisierung und Selbstbehauptung: Lebens- und Bildungswege von Sinti- und Roma-Frauen in Deutschland" von Julia Reimer untersucht die komplexen Lebensrealitäten und Bildungsbiografien von Sinti- und Roma-Frauen in Deutschland. Das Buch beleuchtet die vielfältigen Herausforderungen, denen diese Frauen aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit gegenüberstehen, darunter Diskriminierung, soziale Ausgrenzung und strukturelle Benachteiligungen im Bildungssystem. Gleichzeitig zeigt Reimer auch die Strategien der Selbstbehauptung und den Widerstand dieser Frauen gegen Marginalisierung auf. Durch qualitative Interviews und biografische Erzählungen wird ein differenziertes Bild gezeichnet, das sowohl die Hindernisse als auch die Erfolge der Sinti- und Roma-Frauen in ihrem Streben nach Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe dokumentiert. Das Werk trägt zur Sensibilisierung für die spezifischen Erfahrungen dieser oft übersehenen Gruppe bei und fordert zu einem Umdenken in Politik und Gesellschaft auf, um Chancengleichheit zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Julia Reimer, Dr. phil., ist derzeit Referentin für Freiwilligendienste im Evangelischen Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Biographieforschung, (außerschulische) Bildungsarbeit, Geschlecht und Diversität.
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Heidelberg University Publi...
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2016
- ibidem
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2019
- Klöpfer, Narr GmbH
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- perfect
- 246 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS