
Zwischen Selbstbestimmung und Solidarität: Arbeit und Geschlechterverhältnisse im Neoliberalismus aus feminstisch-befreiungstheologischer Sicht: ... Perspektive (Edition ITP-Kompass)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Zwischen Selbstbestimmung und Solidarität: Arbeit und Geschlechterverhältnisse im Neoliberalismus aus feministisch-befreiungstheologischer Sicht" von Katja Strobel untersucht die Auswirkungen neoliberaler Strukturen auf Arbeitsverhältnisse und Geschlechterrollen. Aus einer feministischen und befreiungstheologischen Perspektive analysiert die Autorin, wie neoliberale Ideologien sowohl individuelle Selbstbestimmung als auch kollektive Solidarität beeinflussen. Sie beleuchtet die Herausforderungen, denen Frauen in der Arbeitswelt gegenüberstehen, und diskutiert Möglichkeiten zur Überwindung von Ungleichheiten durch alternative Modelle der Zusammenarbeit und Gemeinschaft. Das Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den Spannungsfeldern zwischen individueller Freiheit und sozialer Verantwortung im Kontext moderner Wirtschaftssysteme.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Katja Strobel, Dr. theol., seit 2002 am Institut für Theologie und Politik in Münster engagiert, seit 2003 Mitfrau der AG Feminismus und Kirchen. Arbeitet zur Zeit für die Leserinitiative Publik-Forum.
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2023
- transcript
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 1996
- Orbis Books
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag f. mod. Kunst