
Bluff-Menschen: Selbstinszenierungen in der Spätmoderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bluff-Menschen: Selbstinszenierungen in der Spätmoderne" von Manfred Prisching ist ein soziologisches Werk, das sich mit dem Phänomen der Selbstinszenierung in unserer spätmodernen Gesellschaft auseinandersetzt. Prisching analysiert, wie Menschen in einer zunehmend mediatisierten Welt ihre Identität konstruieren und präsentieren. Er untersucht verschiedene Formen der Selbstinszenierung und stellt dabei die These auf, dass diese oft als Bluff dienen - als Versuch, andere von einem bestimmten Bild von sich selbst zu überzeugen. Dabei beleuchtet er auch die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Entwicklung und hinterfragt kritisch den Wert authentischer Selbstdarstellung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Prisching, Jg. 1950, Mag. rer. soc. oec., Dr. jur., ist Professor am Institut für Soziologie der Universität Graz.
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Francke, A
- perfect
- 340 Seiten
- Erschienen 1995
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2010
- Ergon
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2020
- Ergon
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- paperback
- 392 Seiten
- Georg Olms Verlag
- Gebunden
- 549 Seiten
- Erschienen 2019
- Matthes & Seitz Berlin
- perfect -
- Erschienen 1998
- Schwabenverlag, Ostfildern,