Selbst sicher sein: Eine Grounded-Theory-Studie zu Besuchskontakten in Pflegeverhältnissen basierend auf der Sichtweise von Kindern und ihren Familien (Pflegekinderforschung)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Selbst sicher sein: Eine Grounded-Theory-Studie zu Besuchskontakten in Pflegeverhältnissen basierend auf der Sichtweise von Kindern und ihren Familien" von Christina Rothdeutsch-Granzer beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Dynamiken, die mit Besuchskontakten in Pflegefamilien verbunden sind. Die Autorin verwendet die Grounded-Theory-Methode, um tiefere Einblicke in die Perspektiven der beteiligten Kinder sowie ihrer biologischen und Pflegefamilien zu gewinnen. Im Zentrum der Untersuchung stehen die emotionalen und sozialen Aspekte dieser Kontakte sowie deren Einfluss auf das Sicherheitsgefühl und das Wohlbefinden der Kinder. Rothdeutsch-Granzer beleuchtet dabei sowohl positive als auch negative Erfahrungen und bietet Handlungsempfehlungen für Fachkräfte, um die Gestaltung von Besuchskontakten zu optimieren. Das Buch trägt zur Pflegekinderforschung bei, indem es ein besseres Verständnis für die komplexen Beziehungen innerhalb des Systems der Fremdunterbringung schafft.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 272 Seiten
 - Erschienen 2019
 - Beltz Juventa
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 128 Seiten
 - Erschienen 2019
 - hep verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 448 Seiten
 - Erschienen 2002
 - Hogrefe AG
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 112 Seiten
 - Erschienen 2014
 - Diplomica Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 288 Seiten
 - Erschienen 2015
 - Ergon
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 124 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Psychiatrie Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 144 Seiten
 - Erschienen 2004
 - Schlütersche
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 279 Seiten
 - Erschienen 2025
 - Shaker
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 284 Seiten
 - Erschienen 1981
 - Charles C Thomas Pub Ltd
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 381 Seiten
 - Erschienen 2021
 - Nomos
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 177 Seiten
 - Erschienen 2009
 - Hogrefe AG
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 152 Seiten
 - Erschienen 2017
 - Psychiatrie Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 228 Seiten
 - Erschienen 2014
 - Beltz Juventa
 



