

Pädagogische Anthropologie der Kinder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für die Pädagogische Anthropologie sind traditionell zwei Thesen leitend gewesen: Erst ist der Mensch ein Kind, bevor er zum Erwachsenen wird. Und: Das Kind kann nur durch Erziehung zum Erwachsenen werden. Auch für die zeitgenössische Pädagogik haben die Bilder von Kindern und Kindheit mit ihren Deutungs-, Orientierungs-, Handlungs- und Legitimationsfunktionen eine zentrale Bedeutung. Sie sind mit Vorstellungen von Entwicklung und Entfaltung oder auch von Bildsamkeit, Gewöhnung, Erziehung und Unterricht verknüpft. Sie integrieren eine Fülle von Ambivalenzen und Widersprüchen und sie beziehen sich auf eine historische und kulturelle Vielgestaltigkeit, die es unmöglich macht, von »dem« Kind oder »der« Kindheit zu sprechen. von Blaschke-Nacak, Gerald und Stenger, Ursula und Zirfas, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ursula Stenger, Prof. Dr., ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt frühe Kindheit an der Universität zu Köln. Sie forscht seit 28 Jahren in und mit KiTas. Zirfas, Jörg, Dr. phil., Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogische Anthropologie im Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln.
- Klappenbroschur
- 449 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Handwerk und Technik
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder GmbH
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 1999
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 425 Seiten
- Erschienen 1999
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- hardcover
- 470 Seiten
- VWB
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag das netz
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Militzke Verlag GmbH
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon