
Jean-Jacques Rousseau
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Rousseaus Fiktion der Erziehung verspricht eine doppelte Versöhnung jenseits gesellschaftlicher Zwänge: die des pädagogischen Adressaten mit sich selbst und die einer ,natürlichen Entwicklung' mit einer ,pädagogischen Lenkung'.Rousseaus pädagogische Theorie versucht die Antwort auf eine grundlegende Frage der Moderne: Wie ist eine Erziehung möglich, die es dem Menschen erlaubt, trotz gesellschaftlicher Forderungen mit sich identisch zu sein? In der Moderne ist die Bestimmung des Menschen weder in einem religiösen noch in einem gesellschaftlichen Rahmen vorgegeben: Er wird diese in sich selbst, in seiner ,Natur' finden müssen. Rousseau entwirft eine fiktive Erziehungstheorie, die das pädagogische Verhältnis jenseits gesellschaftlicher Forderungen ansiedelt. Dabei geht er davon aus, dass sich eine ,natürliche Entwicklung' und eine ,pädagogische Lenkung' vereinigen lassen. von Schäfer, Alfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alfred Schäfer, Jg. 1951, Prof. Dr. phil. habil., ist emeritierter Hochschullehrer für Systematische Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
- paperback
- 139 Seiten
- Karbon Kitaplar
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Zodiaque
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Diogenes
- paperback -
- Erschienen 1997
- L ARCHE
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- GALLIMARD
- paperback -
- Erschienen 1984
- Robert Laffont
- Kartoniert
- 68 Seiten
- Erschienen 2019
- hansebooks
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1958
- GALLIMARD
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag