
Sozialisation und Bewältigung: Eine Einführung in die Sozialisationstheorie der zweiten Moderne (Juventa Paperback)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"**Sozialisation und Bewältigung: Eine Einführung in die Sozialisationstheorie der zweiten Moderne**" von Wolfgang Schröer bietet eine umfassende Einführung in die Theorie der Sozialisation innerhalb der sogenannten "zweiten Moderne". Das Buch untersucht, wie Individuen in einer zunehmend komplexen und sich schnell verändernden Gesellschaft sozialisiert werden. Schröer beleuchtet die Herausforderungen, denen Menschen gegenüberstehen, und wie sie diese bewältigen. Der Autor diskutiert verschiedene theoretische Ansätze zur Sozialisation und verbindet klassische Theorien mit modernen Entwicklungen. Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Vorstellung, dass traditionelle soziale Strukturen an Einfluss verloren haben und neue Formen der Identitätsbildung erforderlich sind. Schröer analysiert, wie Individuen Strategien entwickeln, um mit Unsicherheiten umzugehen und ihre eigene Identität zu formen. Das Buch richtet sich an Studierende und Fachleute aus den Bereichen Soziologie, Erziehungswissenschaften und verwandten Disziplinen. Es regt dazu an, über die Bedingungen nachzudenken, unter denen Sozialisation heute stattfindet, und bietet Werkzeuge zur Analyse moderner gesellschaftlicher Prozesse.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lothar Böhnisch, Dr. rer. soc. habil., war Professor für Sozialpädagogik und Sozialisation der Lebensalter an der Technischen Universität Dresden und lehrte Soziologie an der Freien Universität Bozen/Bolzano.
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- Kartoniert
- 588 Seiten
- Erschienen 2006
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 832 Seiten
- Erschienen 2013
- Red Globe Press