
Kinder als Aussenseiter: Umbrüche in der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Kindern und Kindheit (Kindheiten)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kinder als Außenseiter: Umbrüche in der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Kindern und Kindheit" von Jürgen Zinnecker untersucht die Veränderungen in der Wahrnehmung und Behandlung von Kindern innerhalb der Gesellschaft. Das Buch beleuchtet, wie sich die Rolle und das Bild von Kindern im Laufe der Zeit gewandelt haben, insbesondere im Hinblick auf ihre Position als Außenseiter in verschiedenen sozialen Kontexten. Zinnecker analysiert historische, kulturelle und soziale Faktoren, die zu diesen Umbrüchen beigetragen haben. Er diskutiert auch die Auswirkungen dieser Veränderungen auf das Verständnis von Kindheit und die Konsequenzen für Bildungs- und Sozialisationsprozesse. Durch eine interdisziplinäre Perspektive trägt das Werk dazu bei, ein tieferes Verständnis für die Dynamik zwischen Kindern und Gesellschaft zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler