
Das Psorische Leiden der Antonie Volkmann. Edition und Kommentar einer Krankengeschichte aus Hahnemanns Krankenjournalen von 1819-1831
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Psorische Leiden der Antonie Volkmann" ist eine Edition und Kommentierung einer historischen Krankengeschichte, die aus den Krankenjournalen von Samuel Hahnemann, dem Begründer der Homöopathie, stammt. Die Aufzeichnungen erstrecken sich über den Zeitraum von 1819 bis 1831 und bieten einen Einblick in die medizinische Praxis und Denkweise Hahnemanns. Im Zentrum steht die Patientin Antonie Volkmann, deren Behandlung über mehrere Jahre dokumentiert wurde. Das Buch beleuchtet die Diagnose und Therapie des sogenannten "psorischen Leidens", das Hahnemann als eine grundlegende Ursache vieler chronischer Erkrankungen ansah. Durch die detaillierte Analyse der Fallgeschichte wird nicht nur das individuelle Schicksal der Patientin nachvollziehbar gemacht, sondern auch ein Verständnis für die historische Entwicklung homöopathischer Methoden vermittelt. Der Kommentar ergänzt die Originaldokumente mit Erläuterungen zur medizinischen Terminologie des frühen 19. Jahrhunderts sowie zu Hahnemanns theoretischem Ansatz. Diese Edition bietet somit sowohl für Medizinhistoriker als auch für Interessierte an der Geschichte der Homöopathie wertvolle Einsichten in die Praxis eines Pioniers dieser Heilmethode.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 196 Seiten
- -
- Hardcover
- 360 Seiten
- -
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2003
- Sunrise
- paperback
- 400 Seiten
- Urban & Fischer Verlag/Else...