
Homöopathie und Brownianismus 1795-1844
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Homöopathie und Brownianismus 1795-1844" untersucht die historischen und theoretischen Entwicklungen der Homöopathie im Kontext des medizinischen Denkens im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert, insbesondere in Bezug auf den Brownianismus. Der Brownianismus, benannt nach dem schottischen Arzt John Brown, war eine medizinische Theorie, die Krankheiten als Resultat von entweder zu viel oder zu wenig Erregung im Körper betrachtete. Die Arbeit beleuchtet, wie Samuel Hahnemanns Homöopathie sich in dieser Zeit entwickelte und positionierte, indem sie sowohl mit etablierten medizinischen Theorien konkurrierte als auch von ihnen beeinflusst wurde. Das Buch analysiert die Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Ansätzen und ihre Auswirkungen auf die medizinische Praxis sowie deren gesellschaftliche Akzeptanz während dieser Periode.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 196 Seiten
- -
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- Sonega
- Hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 1992
- HAUG 1992