
Homöopathie an deutschsprachigen Universitäten. Die Bestrebungen zu ihrer Institutionalisierung von 1812 bis 1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Homöopathie an deutschsprachigen Universitäten. Die Bestrebungen zu ihrer Institutionalisierung von 1812 bis 1945" von Christian Lucae untersucht die historische Entwicklung und den Einfluss der Homöopathie an Universitäten im deutschsprachigen Raum. Es beleuchtet die Versuche, Homöopathie als akademische Disziplin zu etablieren, beginnend mit den ersten Bemühungen im frühen 19. Jahrhundert bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Lucae analysiert die sozialen, politischen und wissenschaftlichen Rahmenbedingungen, die diese Bestrebungen beeinflussten, und zeigt auf, wie sich die Akzeptanz der Homöopathie im Laufe der Zeit veränderte. Dabei werden sowohl Unterstützer als auch Kritiker dieser alternativen Heilmethode berücksichtigt. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen und Erfolge bei der Institutionalisierung der Homöopathie in einem sich wandelnden akademischen Umfeld.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 360 Seiten
- -
- hardcover
- 196 Seiten
- -
- Hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht