
Geschichte der Homöopathie in Bayern (1800-1914)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Geschichte der Homöopathie in Bayern (1800-1914)" von Michael Stolberg bietet eine detaillierte Untersuchung der Entwicklung und Verbreitung der Homöopathie in Bayern während des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Das Buch beleuchtet die Anfänge dieser alternativen Heilmethode, die von Samuel Hahnemann begründet wurde, und verfolgt ihre Etablierung innerhalb der medizinischen Praxis in Bayern. Stolberg analysiert die sozialen, kulturellen und politischen Faktoren, die zur Akzeptanz oder Ablehnung der Homöopathie führten, sowie den Einfluss bedeutender Persönlichkeiten und Institutionen auf ihre Verbreitung. Darüber hinaus wird die Wechselwirkung zwischen homöopathischen Praktikern und konventionellen Medizinern untersucht, was einen Einblick in das medizinische Umfeld jener Zeit bietet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1432 Seiten
- Erschienen 1999
- EOS Verlag
- hardcover
- 196 Seiten
- -
- Hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH