
Die Miasmenlehre Hahnemanns. Diagnose, Therapie und Prognose der Chronischen Krankheiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Miasmenlehre Hahnemanns: Diagnose, Therapie und Prognose der Chronischen Krankheiten" ist ein Werk, das sich mit Samuel Hahnemanns Konzept der Miasmen in der Homöopathie auseinandersetzt. Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, entwickelte die Miasmenlehre als Erklärung für chronische Krankheiten. Er postulierte, dass diese Krankheiten auf drei grundlegende Miasmen zurückzuführen sind: Psora, Sykosis und Syphilis. Das Buch untersucht die Entstehung dieser Theorie und ihre Bedeutung für die Diagnose und Behandlung chronischer Erkrankungen aus homöopathischer Sicht. Es erklärt, wie Hahnemann glaubte, dass diese tief verwurzelten pathologischen Prozesse durch spezifische homöopathische Mittel behandelt werden können. Zudem wird darauf eingegangen, wie die Miasmenlehre die Prognose von Krankheiten beeinflusst. Durch eine detaillierte Analyse von Fallstudien und therapeutischen Ansätzen bietet das Buch Einblicke in die praktische Anwendung von Hahnemanns Theorien in der heutigen homöopathischen Praxis. Es richtet sich an Leserinnen und Leser mit einem Interesse an alternativen Heilmethoden und der Geschichte der Medizin.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2019
- Narayana
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2003
- Sunrise
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 1992
- HAUG 1992
- hardcover
- 220 Seiten
- Novalis Verlag