
Die Beginen: im europäischen Vergleich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Beginen: im europäischen Vergleich“ von Paul untersucht die Geschichte und Entwicklung der Beginenbewegung, einer religiösen Laiengemeinschaft von Frauen im Mittelalter. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Entstehung der Bewegung in verschiedenen europäischen Ländern und analysiert ihre soziale, wirtschaftliche und spirituelle Bedeutung. Paul vergleicht die unterschiedlichen Ausprägungen der Beginen in Regionen wie Frankreich, Deutschland und den Niederlanden und beleuchtet ihre Rolle in der Gesellschaft sowie ihren Einfluss auf die Emanzipation von Frauen. Durch historische Dokumente und Fallstudien zeichnet das Werk ein detailliertes Bild dieser einzigartigen religiösen Gemeinschaft, die trotz ihres Einflusses oft im Schatten anderer kirchlicher Bewegungen stand.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Paul Marchal arbeitete als Sekundarschullehrer, in der Erwachsenenbildung, als Moderator beim Belgischen Rundfunk (VRT) und als Sprachkoordinator bei Tourismus Flandern. Sein Beginenprojekt hat sich phasenweise entwickelt: von einem anfänglich lexikalischen Interesse am Kloster- und Beginenwesen hin zu einer aktiven historischen Erforschung des europäischen Beginenwesens. Herausgegeben wird der Band von Sigrun Dieberg.
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2016
- MEDIA FOR EUROPE
- paperback
- 280 Seiten
- Lambertus
- hardcover
- 55 Seiten
- CANDOR
- perfect -
- Erschienen 2011
- Bundeszentrale Fur Politisc...
- Kartoniert
- 410 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 443 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- hardcover
- 307 Seiten
- Erschienen 2000
- Böhlau Wien
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder