
Kinder des Kriegs, Gewissen der Nation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Skandale um geheim gehaltene Verstrickungen in den Nationalsozialismus haben u. a. mit Grass, Andersch oder Walser zentrale Mitglieder der Gruppe 47 betroffen. Die Studie fragt erstmals systematisch nach der Bedeutung dieser Einflüsse für die literarischen Texte der Gruppe. Ausgehend vom gegenwärtigen Bild der Gruppe 47, von Theorien narrativer Ethik und der Geschichtsforschung zur NS-Moral untersucht die Studie diskursive Verknüpfungen von Moral und Zugehörigkeit in den wichtigsten Texten der Gruppe 47. Qualitative und quantitative Analysen zeigen die Vorherrschaft eines partikularen Moralverständnisses sowie in mehreren Texten einen Zusammenhang dieser Moralvorstellungen mit literarischem Antisemitismus. Daneben finden sich - u. a. in Bezugnahmen auf Bubers dialogisches Prinzip, das gerade die Hinwendung zum radikal Anderen als ethisches Handeln konzipiert - auch alternative Ethiken; allerdings oft in Texten marginalisierter oder als untypisch geltender Mitglieder wie Bachmann und Celan. von Weber, Nicole
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nicole Weber hat im SNF-Forschungsprojekt "Kontinuitäten und Brüche in literarischen Texten der Gruppe 47" am Institut für Germanistik der Universität Bern promoviert.
- Hardcover
- 1036 Seiten
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 1392 Seiten
- Erschienen 2009
- Berlin Verlag Taschenbuch
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2000
- LIT
- paperback
- 592 Seiten
- Erschienen 2021
- Front Line Publishing Inc
- Kartoniert
- 768 Seiten
- Erschienen 2014
- btb Verlag
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Hardcover -
- Erschienen 1993
- Patmos
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2011
- fhl Verlag Leipzig
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1998
- Rowohlt