Ein Kind unserer Zeit
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
„Ein Kind unserer Zeit“ von Ödön von Horváth ist ein Roman, der die Geschichte eines jungen Soldaten in der Zeit des aufkommenden Faschismus erzählt. Der Protagonist, ein namenloser Ich-Erzähler, wird durch wirtschaftliche Not und Arbeitslosigkeit zum Militärdienst getrieben. Er ist zunächst überzeugt von den Idealen und der Propaganda des Regimes. Doch im Laufe seiner Erfahrungen an der Front und durch persönliche Verluste beginnt er zunehmend, die grausame Realität und Sinnlosigkeit des Krieges zu erkennen. Der Roman thematisiert die Verführungskraft totalitärer Ideologien und die Entmenschlichung des Individuums in einem repressiven System. Horváth zeichnet ein düsteres Bild einer Gesellschaft im moralischen Verfall und beleuchtet die psychologischen Mechanismen, die Menschen dazu bringen, sich solchen Systemen anzuschließen. Die Geschichte endet tragisch, als der Protagonist schließlich an den Folgen seiner inneren Konflikte zerbricht. Horváths Werk ist eine kritische Auseinandersetzung mit den politischen und sozialen Strömungen seiner Zeit und bietet einen eindringlichen Einblick in das Leben unter diktatorischer Herrschaft.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1996
- Dipa-Verlag
- Hardcover
- 612 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2016
- WOA
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Brunnen Verlag
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2015
- Schnell & Steiner
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2023
- story.one publishing
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Sheema-Medien
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- Penguin Verlag