
Die Kunst des Verschiebens. Dekonstruktion für Einsteiger (Wilhelm Fink: Essays)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Kunst des Verschiebens. Dekonstruktion für Einsteiger" von Robert Feustel ist ein Essay, der sich mit dem Konzept der Dekonstruktion auseinandersetzt und es für ein breites Publikum zugänglich macht. Feustel erklärt die Ursprünge und die Entwicklung der Dekonstruktion als philosophische Methode, insbesondere im Kontext der Arbeiten von Jacques Derrida. Er beleuchtet, wie diese Herangehensweise traditionelle Denkmuster hinterfragt und aufbricht, um neue Perspektiven zu eröffnen. Das Buch bietet eine Einführung in zentrale Begriffe und Techniken der Dekonstruktion und zeigt deren Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie Literatur, Kulturwissenschaften und Alltag auf. Feustels Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern ein Werkzeug an die Hand zu geben, um kritisch mit Texten und gesellschaftlichen Strukturen umzugehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- ça-ira-Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- Wilhelm Fink Verlag
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlagshaus Berlin
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- edition taberna kritika
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Kerber Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Birkhäuser
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1993
- arsEdition
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich