
Architektur im AufBruch. Neun Positionen zum Dekonstruktivismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Architektur im AufBruch: Neun Positionen zum Dekonstruktivismus" von Peter Noever ist eine Sammlung von Essays und Diskussionen, die einen tiefen Einblick in die Theorie und Praxis des Dekonstruktivismus in der Architektur bieten. Das Buch präsentiert neun unterschiedliche Ansichten auf diese kontroverse Bewegung, darunter führende Architekten und Theoretiker wie Zaha Hadid, Daniel Libeskind und Bernard Tschumi. Sie diskutieren ihre eigenen Arbeiten sowie die allgemeinen Prinzipien des Dekonstruktivismus, einschließlich seiner Wurzeln in Philosophie und Kunst, seiner Kritik an der Moderne und seinen Auswirkungen auf den zeitgenössischen Städtebau. Noevers Buch bietet ein umfassendes Verständnis des Dekonstruktivismus als einer der einflussreichsten Strömungen in der Architektur des späten 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2006
- -
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Stuttgart, München: DVA,
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2018
- Birkhäuser
- Hardcover
- 157 Seiten
- Erschienen 2002
- avedition
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2001
- Birkhäuser
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Arch+
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Hirmer
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- Wilhelm Fink Verlag
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2013
- gta Verlag
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2023
- Jovis Verlag GmbH
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser