
Husserls Weg in die Geschichte am Leitfaden der Geometrie: Ein Kommentar zur Beilage III der 'Krisis' (Übergänge)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Husserls Weg in die Geschichte am Leitfaden der Geometrie: Ein Kommentar zur Beilage III der 'Krisis'" untersucht Jacques Derrida die philosophischen Ideen und Gedanken von Edmund Husserl, insbesondere seine Ansichten zur Geometrie. Durch eine gründliche Analyse von Husserls Krisis-Beilage III, versucht Derrida zu zeigen, wie Husserls Denken sich im Laufe seiner Karriere entwickelt hat und wie es die Geschichte der Philosophie beeinflusst hat. Derrida stellt die These auf, dass Husserls Verständnis von Geometrie als rein ideale Wissenschaft einen Wendepunkt in seinem Denken darstellt. Er argumentiert, dass durch diese Sichtweise Husserl einerseits den Ursprung der Geometrie in der prähistorischen Welt verleugnet und andererseits die Möglichkeit einer zukünftigen Evolution oder Veränderung dieser Wissenschaft ausschließt. Das Buch ist nicht nur eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Husserls Philosophie, sondern auch ein Beispiel für Derridas eigene dekonstruktive Methode. Es zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie er philosophische Texte analysiert und interpretiert, um verborgene Bedeutungen und Widersprüche aufzudecken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Gebunden
- 437 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 631 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- paperback
- 446 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 200 Seiten
- Maeger, A
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- Gebunden
- 488 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer