
Die Broken-Windows-Theorie: Über den Einfluss der räumlichen Umgebung auf das Sozialverhalten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Broken-Windows-Theorie: Über den Einfluss der räumlichen Umgebung auf das Sozialverhalten" von David R. Hielscher untersucht die Auswirkungen, die physische Umwelt und sichtbare Zeichen von Unordnung auf das Verhalten von Menschen haben können. Die Broken-Windows-Theorie besagt, dass kleine Anzeichen von Verwahrlosung und Kriminalität, wie zerbrochene Fenster oder Graffiti, zu einem Anstieg kriminellen Verhaltens führen können, da sie den Eindruck erwecken, dass sich niemand um die Gemeinschaft kümmert. Hielscher analysiert verschiedene Studien und Fallbeispiele, um zu zeigen, wie wichtig es ist, öffentliche Räume sauber und in gutem Zustand zu halten, um soziales Verhalten positiv zu beeinflussen und Kriminalität zu reduzieren. Das Buch diskutiert zudem politische Implikationen und Strategien zur Verbesserung urbaner Umgebungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Erschienen 1997
- Free Press
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1988
- STANFORD UNIV PR
- paperback
- 511 Seiten
- Erschienen 2008
- Norton
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press