Aschenplätze: Eine Theorie dieses Subjekts
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Aschenplätze: Eine Theorie dieses Subjekts“ von Peter Trawny ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Metapher des Aschenplatzes als einem Ort der Vergänglichkeit und Transformation auseinandersetzt. Trawny untersucht die Bedeutung von Asche in verschiedenen kulturellen und historischen Kontexten und entwickelt daraus eine Theorie über das menschliche Dasein und dessen Endlichkeit. Er reflektiert über Themen wie Erinnerung, Verlust und Neuanfang, indem er den Aschenplatz als symbolischen Ort betrachtet, an dem Altes vergeht und Neues entstehen kann. Das Buch lädt dazu ein, über die Vergänglichkeit des Lebens nachzudenken und die Möglichkeiten zu erkunden, die im Umgang mit dem Unabänderlichen liegen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Routledge
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- DETAIL
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe AG
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 484 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa




