
Verhaltens-Kybernetik, das ist Ethik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was ist Verhaltens-Kybernetik? Das »Prinzip Verantwortung« ist seit Jonas 1984 unverzichtbar, aber ist nur ein Punkt in einem Prozess der humanen Zukunftsethik. Unser Engagement, unser Wille und unsere Sensibilität sowie andere Werte gehören ebenfalls dazu und müssen gesteigert werden. Der praxisnahe Charakter der »Verhaltens-Kybernetik - das ist Ethik« holt die Ethik aus der Theorie in die lebendige Prozess-Realität. Die Thesen »Ethik ist ohne Kommunikation nicht möglich« und »Kommunikation ist ohne Ethik nicht durchführbar!« zeigen erstmals die Zusammenhänge in diesem ewigen Prozess. Sie machen deutlich, wie stark die Dynamische Kommunikation und die Pragmatische Ethik zusammengehören. Diese neue Darstellung der Verhaltensprozesse macht es möglich, Ethik endlich praxisnäher für das Miteinander zu nutzen. Deshalb werden diese dynamische Verhaltens-Steuerung und die Ethik für Unternehmen, persönliche Positionen und Reflexionen sowie für das Gemeinwohl pragmatisch, human und hilfreich sein. von Radel, Winfried U.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
W. U. Radel, jahrzehntelange Marketing-Erfahrungen in Lehre und Praxis, Coaching, Produkt-Design sowie Innovations-Training für Produktion, Handel und Dienstleistung. Diese Bereiche unterstützt der Autor nun mit den Schriften zur "Dynamischen Kommunkation" (seit 2008) und "Verhaltens-Kybernetik, das ist Ethik" (2019). Beide Systeme bilden als Prozesskonzept eine zusammenhängende Grundlage zur Förderung der Unternehmenskultur, Reputation, Führung, Ethik und Kommunikation.
- paperback
- 111 Seiten
- Erschienen 1982
- Springer
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 1965
- MIT Press Ltd
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB, Stuttgart
- hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 1976
- Harwood Academic (Medical, ...
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- hardcover
- 326 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2011
- Brill | Fink
- hardcover
- 230 Seiten
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2019
- Frank & Timme