
Friedrich Engels // Im Widerspruch denken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Er gilt manchen als der freundliche große Bruder des ikonischen Karl Marx, vielleicht nicht so wichtig, doch am Ende hat Friedrich Engels den Marxismus erfunden. Und ohne sein Geld, seine gründliche Recherche und seine Geduld hätte der Marxismus ohnehin seine Väter nicht überlebt. In zwölf Sprachen bewegte er sich wie in seiner Muttersprache, kaum einer hat die wissenschaftlichen Errungenschaften seiner Zeit so umfassend aufzuarbeiten und zu durchdringen versucht. Und doch steht er stets im Schatten des anderen Bärtigen. Dieser gänzlich neu konzipierte Auswahlband ist eine kompakte, zeitgemäße Einführung in das Leben und Werk Friedrich Engels'. von Kern, Bruno
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Friedrich Engels (1820¿1895), im heutigen Wuppertal als Sohn eines Textilfabrikanten geboren, beginnt Ende der 1830er-Jahre seine ersten sozialkritischen Schriften zu veröffentlichen. 1842 geht er nach England, 1844 beginnt in Paris seine Freundschaft mit Karl Marx ¿ 1848 veröffentlichen beide in London das Manifest der Kommunistischen Partei. Bis zu seinem Tod forscht und publiziert Engels zu sozialwissenschaftlichen, ökonomischen und politischen Themen seiner Zeit.
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen Verlag
- Gebunden
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- kursbuch.edition
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback -
- Erschienen 2001
- PRINCETON UNIV PR
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2010
- Lauinger Verlag
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2015
- Info 3