Das doppelte Deutschland: Eine Parallelgeschichte, 1949 – 1990
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das doppelte Deutschland: Eine Parallelgeschichte, 1949 – 1990" von Ursula Weidenfeld bietet eine umfassende Analyse der geteilten Geschichte Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Wiedervereinigung. Das Buch beleuchtet die parallelen Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) über vier Jahrzehnte hinweg. Weidenfeld betrachtet politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte beider deutscher Staaten und zeigt, wie unterschiedlich sich diese unter dem Einfluss ihrer jeweiligen politischen Systeme entwickelten. Sie analysiert die Lebensbedingungen, die Ideologien und die wirtschaftlichen Strategien in Ost und West und verdeutlicht sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede. Besonders hervorgehoben werden Schlüsselereignisse wie der Aufbau des Wirtschaftswunders in der BRD, die Planwirtschaft in der DDR, die politische Repression im Osten sowie die Freiheitsbewegungen, die schließlich zur Wende führten. Durch den Vergleich dieser beiden Welten wird ein tiefes Verständnis für die komplexe Beziehung zwischen den beiden deutschen Staaten vermittelt. Das Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich mit deutscher Geschichte befassen möchten, da es nicht nur historische Fakten liefert, sondern auch deren Auswirkungen auf das heutige Deutschland reflektiert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2003
- Ch. Links Verlag




