Detailstudien zur Fakten- und Theoriegeschichte der europäischen Rhetorik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Entwicklung der europäischen Rhetorik ist gekennzeichnet von Konvergenz und Divergenz. In Momentaufnahmen stellen Autorinnen und Autoren in diesem Band renommierte Rhetoren vor und analysieren deren Stil: Euripides, Sophokles, Isokrates und Lykurg auf der Seite der griechischen Antike und Cicero auf der römischen. Das Gleiche gilt fu¿r Robespierre aus der Zeit der Französischen Revolution. Daneben werden Schlaglichter auf für die europäische Rhetorik prägende Institutionen wie das spätantike Schulwesen und auf die Relevanz der Redekunst für verschiedene Genres geworfen. Dass die Bedeutung der Rhetorik auch heute ungebrochen ist, zeigt ein Beitrag dazu, wie moderne Wirtschaftsunternehmen von der Beachtung der klassischen Ethos-Pathos-Logos-Konzeption profitieren. von Gutenberg, Norbert
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Norbert Gutenberg, *1951, leitet seit 1980 das Fachgebiet Sprechwissenschaft und Sprecherziehung an der Universität des Saarlandes und seit 2013 zusammen mit den Professoren Riemer, Weth und Herberger ebenda das Europäische Institut für Rhetorik. Prof. Dr. Peter Riemer, *1955, hatte von 1995 bis 2000 den Lehrstuhl für Klassische Philologie in Potsdam inne, bevor er im Jahr 2000 die Professur für Klassische Philologie an der Universität des Saarlandes angetreten hat.
- hardcover
- 322 Seiten
- Erschienen 2002
- Brooks/Cole
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- paperback
- 88 Seiten
- VDM Verlag Dr. Müller
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag




