Die Krise der europäischen Währungsunion: Eine ordnungspolitische Analyse
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Die Krise der europäischen Währungsunion: Eine ordnungspolitische Analyse" untersucht Werner Polster die Ursachen und Folgen der Finanzkrise in Europa, insbesondere im Hinblick auf die Euro-Währungsunion. Er analysiert, wie mangelnde fiskalische Disziplin und strukturelle Probleme in einigen Mitgliedstaaten zu einer ernsthaften Destabilisierung der gesamten Union geführt haben. Polster argumentiert, dass Lösungen für diese Krise nicht nur auf monetärer Ebene gefunden werden können, sondern auch tiefgreifende Reformen in den wirtschaftlichen und politischen Strukturen der Mitgliedsländer erfordern. Das Buch bietet eine detaillierte Untersuchung der ökonomischen Mechanismen hinter der Krise und liefert wertvolle Einblicke für Politiker, Ökonomen und all jene, die sich für die Zukunft Europas interessieren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2022
- Metropolis
- Hardcover
- 511 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB GmbH, Stuttgart
- paperback
- 314 Seiten
- Anton Schmid
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag




