Vom höchsten Gut und vom größten Übel (Cabra-Lederausgabe)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Neben den »Gesprächen in Tusculum« und »Über die Pflichten« ist »Vom höchsten Gut und vom größten Übel« (De finibus bonum et malorum) Ciceros bedeutendste philosophische Schrift. Der begnadete römische Redner und Denker befasst sich darin mit den grundlegenden Fragen und Problemen der philosophischen Ethik. In einer glänzend vorgetragenen Auseinandersetzung mit der Moralphilosophie der Epikureer und Stoiker richtet Cicero sein Augenmerk auf Sinn und Zweck des sittlich guten und somit wertvollen menschlichen Handelns. von Cicero, Marcus Tullius
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marcus Tullius Cicero wurde 106 v. Chr. als Sohn eines römischen Ritters in Arpinum, einer Landschaft südöstlich von Rom, geboren. In Rom erhielt er rhetorischen und juristischen Unterricht bei den führenden Anwälten und Politikern seiner Zeit und begann seine Anwaltslaufbahn. Als einem homo novus, d. h. als einem Mann, der nicht dem stadt-römischen Adel entstammte, ebnete ihm diese Tätigkeit den Weg zu den Staatsämtern, einschließlich des Konsulates im Jahre 63.
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2004
- Teubner, ein Imprint von GR...
- Klappenbroschur
- 1392 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 349 Seiten
- Erschienen 2015
- Richard Boorberg Verlag
- Gebunden
- 996 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 1296 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- hardcover
- 822 Seiten
- Erschienen 2011
- Weltbild
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Gräfe & Unzer
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutscher Fachverlag




