
Die 7 Todsünden: 1.700 Jahre Kulturgeschichte zwischen Tugend und Laster
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die 7 Todsünden: 1.700 Jahre Kulturgeschichte zwischen Tugend und Laster", herausgegeben von der Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, bietet eine umfassende Untersuchung der sieben Todsünden – Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Faulheit – und deren Entwicklung im Laufe der Geschichte. Es beleuchtet die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung dieser Sünden von der Antike bis zur Gegenwart und zeigt auf, wie sich die Wahrnehmung von Tugend und Laster im Laufe der Jahrhunderte verändert hat. Durch Beiträge verschiedener Experten wird das Thema interdisziplinär betrachtet, wobei Kunstwerke, literarische Texte und historische Dokumente analysiert werden. Das Buch lädt dazu ein, über moralische Werte nachzudenken und die Relevanz dieser traditionellen Konzepte in der modernen Welt zu hinterfragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2023
- Butzon & Bercker
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Reprint-Verlag Leipzig
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- Metrolit
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2008
- Siedler Verlag
- hardcover
- 261 Seiten
- Verlag von Frederking & Thaler