
Johannes Calvin und die kulturelle Prägekraft des Protestantismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dieser Publikation beleuchten Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kirche neben Calvins Bedeutung für den europäischen und aussereuropäischen Protestantismus auch die weltweite kulturelle Prägekraft des Protestantismus.Die Beiträge führen in die Zeit Calvins und des sich entwickelnden Calvinismus ein. Thematisiert wird der Einfluss des Protestantismus auf Staatsdenken, Bildungswesen, Wirtschaft und die historische Rechtswissenschaft. Ebenfalls wird gefragt, wie sich protestantische Prägungen auf die politische Praxis auswirken können. von Campi, Emidio
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Emidio Campi ist Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte von der Reformationszeit bis zur Gegenwart und Direktor des Instituts für Schweizerische Refor-mationsgeschichte an der Universität Zürich. Konrad Schmid ist Professor für Alttestamentliche Wissenschaft und Frühjüdische Religionsgeschichte an der Universität Zürich und Vorstandsmitglied des Zentrums für Religion, Wirtschaft und Politik.
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Concordia Pub House
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- Leinen
- 378 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Calwer