
Grundelemente der Heil-Eurythmie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kurz nach dem Entstehen der Heileurythmie 1921 legte Rudolf Steiner ihre P¿ege und Ausbildung der Ärztin Margarete Kirchner-Bockholt besonders ans Herz. Sie hatte selbst auch Eurythmie studiert und seither unermüdlich an der theoretischen und praktischen Ausgestaltung der Heileurythmie weitergearbeitet. Das vorliegende Buch enthält als zentrale Grundlagenwerk zur Heileurythmie, eine Zusammenfassung dessen, was in vielen Ausbildungskursen bis in die 60er Jahre hinein als Lehrgut entwickelt wurde. Michaela Glöckler schreibt in ihrem Geleitwort: «Jetzt erlebt dieses Werk seine 5. Au¿age. Es ist so fundamental und zeitlos-authentisch, dass es unverändert nachgedruckt wird, ergänzt nur durch die außerordentlich sprechende Biographie Bockholts.» von Kirchner-Bockholt, Margarete
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 213 Seiten
- Erschienen 1997
- Verlag am Goetheanum
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Scherz
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2001
- Labyrinth Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2014
- Lotos
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2016
- Kneipp Prävention und Therapie
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 1997
- Schwabe Ag
- Kartoniert
- 443 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag