
Die Geisteswissenschaften im europäischen Diskurs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die verschiedenen Ansätze und Methoden geisteswissenschaftlicher Forschung in den Ländern Zentral- und Osteuropas stehen im Mittelpunkt der Beiträge dieses Bandes. Dabei werden nicht nur methodologische und wissenschaftstheoretische Aspekte der Begriffs- und Theoriebildung genauer beleuchtet, sondern auch historische und sozio-politische Kontexte der Entstehung geisteswissenschaftlicher Forschungsprogramme behandelt.Dabei wird deutlich, dass in den ost- und zentraleuropäischen akademischen Institutionen eine Reihe von Prozessen in Gang sind, die zu einer Verflechtung epistemologischer und "nach-ideologischer" Transformationen der Forschung ebenso wie der akademischen Lehrpläne beitragen. Die Aufklärung der "Geisteswissenschaften im osteuropäischen Diskurs" schließt auch den Versuch mit ein, einen neuen Status der Forschungsergebnisse in der Öffentlichkeit anzusprechen und eine Kontextualisierung der Forschungsprobleme in öffentlichen Debatten zu erreichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber:Dimitri Ginev, Prof. Dr., Studium von Medizin, Kunstgeschichte und hermeneutischer Methodologie in Sofia, wo er als außerordentlicher Universitätsprofessor lehrt. Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren in Marburg, Düsseldorf, Berlin, Bi
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- paperback -
- Klostermann, Vittorio
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag