
Hegels Phänomenologie des Geistes. Ein dialogischer Kommentar. Band 2: Geist und Religion (Philosophische Bibliothek)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Hegels Phänomenologie des Geistes. Ein dialogischer Kommentar. Band 2: Geist und Religion" von Pirmin Stekeler-Weithofer bietet eine detaillierte Analyse und Interpretation der zentralen Abschnitte von Hegels "Phänomenologie des Geistes", die sich mit den Themen Geist und Religion befassen. In diesem Band setzt sich Stekeler-Weithofer intensiv mit Hegels komplexen Gedanken auseinander, indem er sie in Form eines Dialogs aufschlüsselt, um so die zugrunde liegenden philosophischen Konzepte zugänglicher zu machen. Der Autor untersucht, wie Hegel den Begriff des Geistes entwickelt und dessen Rolle in der menschlichen Erfahrung beschreibt. Dabei wird der Übergang vom individuellen Bewusstsein zum kollektiven Geist beleuchtet, ebenso wie die Bedeutung der Religion als Ausdruck des absoluten Geistes. Durch seinen dialogischen Ansatz gelingt es Stekeler-Weithofer, die oft schwer verständlichen Passagen Hegels zu klären und ihre Relevanz für moderne philosophische Diskussionen herauszustellen. Insgesamt bietet das Buch eine wertvolle Ressource für Leser, die ein tieferes Verständnis von Hegels Philosophie anstreben, insbesondere im Hinblick auf dessen Auffassung von Geist und Religion.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 446 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- perfect
- 617 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter