
Industrie und Zwangsarbeit im Nationalsozialismus (Studien zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Industrie und Zwangsarbeit im Nationalsozialismus" von Gabriella Hauch ist eine gründliche Untersuchung der Rolle, die die deutsche Industrie während des Nationalsozialismus bei der Umsetzung und Aufrechterhaltung von Zwangsarbeit spielte. Das Buch beleuchtet die enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und dem NS-Regime, wobei Hauch detailliert darstellt, wie die Industrie Zwangsarbeiter für ihre Produktion nutzte. Sie analysiert auch die Auswirkungen dieser Praktiken auf die Opfer und beleuchtet das Ausmaß ihrer Unterdrückung und Entmenschlichung. Darüber hinaus bietet das Buch einen Einblick in den Umgang mit diesem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte nach 1945. Es zeigt auf, wie schwer es war, Gerechtigkeit für die Opfer zu erzielen und wie einige Unternehmen versuchten, ihre Vergangenheit zu verschleiern oder zu leugnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 1999
- Hahnsche Buchh.
- Gebunden
- 606 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Die Werkstatt GmbH
- Leinen
- 385 Seiten
- Erschienen 2019
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer