
Ökonomie der Zerstörung: Die Geschichte der Wirtschaft im Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ökonomie der Zerstörung: Die Geschichte der Wirtschaft im Nationalsozialismus" von Yvonne Badal untersucht die wirtschaftlichen Strukturen und Strategien des nationalsozialistischen Deutschlands. Das Buch beleuchtet, wie das NS-Regime wirtschaftliche Ressourcen mobilisierte, um seine ideologischen und militärischen Ziele zu verfolgen. Es wird analysiert, wie die Kriegswirtschaft organisiert war, welche Rolle Zwangsarbeit spielte und wie Unternehmen in das System eingebunden wurden. Badal thematisiert auch die langfristigen Auswirkungen dieser Politik auf die deutsche Wirtschaft und die moralischen Implikationen für beteiligte Akteure. Durch eine detaillierte Untersuchung zeigt das Werk, wie eng Wirtschaft und Politik im Dritten Reich verflochten waren und welche zerstörerischen Folgen dies hatte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in Herder
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Kiepenheuer&Witsch
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag