
Adorno und die Musik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Adorno und die Musik“ von Otto Kolleritsch ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den musikphilosophischen Ansichten des deutschen Philosophen Theodor W. Adorno. Das Buch untersucht Adornos umfangreiche Schriften zur Musik, in denen er die enge Verbindung zwischen Musik und Gesellschaft analysiert. Kolleritsch beleuchtet Adornos kritische Theorie der Musik, seine Ansichten zur musikalischen Moderne sowie seine Auffassung von Musik als Ausdruck gesellschaftlicher Strukturen und Konflikte. Dabei wird auch auf Adornos Kritik an der Kulturindustrie und sein Verständnis von Kunst als Mittel zur Erkenntnis eingegangen. Kolleritsch bietet eine detaillierte Analyse von Adornos komplexen Ideen und deren Einfluss auf die Musikwissenschaft und Philosophie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Audiobooks-on-Demand
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Quartino
- Gebunden
- 227 Seiten
- Erschienen 2001
- edition text + kritik
- Gebunden
- 267 Seiten
- Erschienen 2016
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2018
- Westend
- paperback
- 152 Seiten
- Noetzel
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2003
- Ediciones Akal
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Böhlau Köln