
Die Entdeckung der Kulturindustrie, oder: Warum Professor Adorno Jazz-Musik nicht ausstehen Konnte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Entdeckung der Kulturindustrie, oder: Warum Professor Adorno Jazz-Musik nicht ausstehen Konnte" von Heinz Steinert untersucht die kritische Haltung des Philosophen Theodor W. Adorno gegenüber der sogenannten Kulturindustrie und insbesondere der Jazz-Musik. Steinert analysiert Adornos Ansichten im Kontext seiner kritisch-theoretischen Perspektive auf Massenkultur und deren Einfluss auf die Gesellschaft. Das Buch beleuchtet, warum Adorno Jazz als eine Form der standardisierten und kommerzialisierten Musik betrachtete, die Kreativität und Individualität unterdrückt. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie Adornos Kritik Teil eines größeren Diskurses über die Auswirkungen der Kulturindustrie auf Kunst und Gesellschaft ist. Steinert bietet somit sowohl eine historische als auch eine theoretische Auseinandersetzung mit den Ideen Adornos und deren Relevanz für das Verständnis von Kultur in der modernen Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Quartino
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Audiobooks-on-Demand
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Klappenbroschur
- 474 Seiten
- Erschienen 2014
- Kiepenheuer&Witsch
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 157 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag der Lentner'schen Bu...
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- perfect
- 256 Seiten
- Erschienen 1981
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS