
1938 - Der »Anschluss« im internationalen Kontext
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Sammelband zeichnet erstmals umfassend die komplexe internationale Lage rund um den "Anschluss" Österreichs nach und analysiert die Reaktionen seiner Nachbarn.Einzig das ferne Mexiko protestierte 1938 beim Völkerbund gegen den "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich. London und Paris blieben passiv, betrachteten den "Anschluss" als innerdeutsche Sache. Die USA erkannten den "Anschluss" de jure nicht, faktisch jedoch sehr wohl an. Auch die Sowjetunion erklärte sich gegen den "Anschluss", doch ging es ihr dabei nur bedingt um das Schicksal Österreichs. Moskau hatte die neuen geopolitischen Realitäten in Mitteleuropa und die politische und militärische Stärke des Deutschen Reiches längst anerkannt.Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung, Graz - Wien - Raabs. Begründet von Stefan Karner. Sonderband 20 - herausgegeben von Barbara Stelzl-Marx. von Ruggenthaler, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pamphlet
- 42 Seiten
- Erschienen 1995
- Landesarchiv Schlesw.-Holst.
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 930 Seiten
- Erschienen 2022
- Studien Verlag
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2019
- Pour Le Merite
- Leinen
- 428 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- Gebunden
- 307 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag