
Selbstmanagement und Mentale Stärke im Arbeitsleben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch befasst sich mit Personalentwicklungsmaßnahmen zur systematischen Förderung von Selbstkompetenzen, Sozialkompetenzen, Methodenkompetenzen und mentaler Stärke im Rahmen der Positiven Psychologie, einer vom US-amerikanischen Psychologen Martin Seligman begründeten Forschungsrichtung. Im Mittelpunkt des Buches steht das Modell des Positiven Selbstmanagements. Das Modell besteht aus drei großen Komponenten und besagt, dass Methoden und Techniken der Positiven Psychologie und Kompetenzen wie Zeitmanagement, Small-Talk, Networking, Selbst-PR, Serviceorientierung und die Vermeidung dysfunktionaler Kognitionen zur mentalen Stärke führen. Diese setzt sich aus Selbstwirksamkeitserwartungen, Optimismus, Hoffnung, Resilienz, Selbstvertrauen und der Fähigkeit zur Emotionsregulation zusammen. Die mentale Stärke wiederum hat langfristig positive Folgen. Dazu gehören eine hohe Arbeitszufriedenheit, hohe Arbeitsleistung, psychische Gesundheit und ein geringeres Stresserleben. In den weiteren Kapiteln werden zahlreiche empirische Studien dargestellt, die das Modell belegen. Gleichzeitig erhält jeder Leser wertvolle Hinweise für das Arbeitsleben. Zielgruppen sind Trainer, Anwender und Studierende bzw. alle diejenigen, die Selbstmanagementkompetenzen, Sozial- und Methodenkompetenzen und mentale Stärke in Organisationen erfolgreich trainieren möchten. von Braun, Ottmar L.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Apl.-Prof. Dr., Studium der Psychologie und Promotion zum Dr. phil. an der Universität Bielefeld. Anschließend verschiedene Tätigkeiten im Anwendungskontext, u.a. als Betriebspsychologe, Marktforscher und Berater. Derzeit Apl.-Professor im Arbeitsbereich Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftspsychologie im Fachbereich 8 an der Universität Koblenz-Landau. Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkte: Gefährdungsbeurteilung zur psychischen Belastung, Positive Psychologie und Selbstmanagement, Mitarbeiterbefragungen, 360°-Feedback.
- hardcover
- 261 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 234 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2018
- Goldegg Verlag
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2015
- Schulz-Kirchner